Saar angeln

Saar angeln Angelurlaub
Saar angeln Angelurlaub
Saar angeln Angelreise
Saar angeln Angelreise

1. Saar Gewässer Beschreibung

Die Saar, ein Nebenfluss der Mosel, fließt durch Frankreich und Deutschland und ist etwa 246 Kilometer lang. Im deutschen Teil zieht sie sich durch das Saarland und Rheinland-Pfalz, umgeben von hügeligen Landschaften, Wäldern und Weinbergen. Der Fluss selbst hat eine abwechslungsreiche Struktur: Er ist teilweise kanalisiert, was ihn an einigen Stellen tiefer und ruhiger macht, während er an anderen Abschnitten durch seine natürlichen, kurvenreichen Flussläufe mit Stromschnellen und unterschiedlichen Strömungen beeindruckt. Diese Vielfältigkeit macht die Saar zu einem interessanten und attraktiven Angelrevier.

Nutzen für Angler

Die Saar bietet Anglern verschiedene Angelplätze, von Uferbereichen über Buhnenfelder bis hin zu tiefen Rinnen und Sandbänken. Die Ufer der Saar sind an vielen Stellen gut zugänglich, was das Angeln vom Ufer aus erleichtert. Zusätzlich können Angler mit Booten oder Belly Booten bestimmte Bereiche erreichen, die vom Land aus schwer zugänglich sind, um in ruhigeren Gewässern oder strömungsintensiven Zonen zu fischen. Angler profitieren hier sowohl von den stehenden als auch den fließenden Gewässerabschnitten, in denen eine Vielzahl von Fischarten leben. Zudem sind in der Umgebung zahlreiche Annehmlichkeiten vorhanden, wie Angelvereine, Geschäfte mit Angelausrüstung und teilweise ausgewiesene Angelplätze mit Bänken und Angelplattformen.

Saar fischen Angelurlaub
Saar fischen Angelurlaub
Saar fischen Angelreise
Saar fischen Angelreise

2. Saar Fischarten

Bachforellen Döbel Regenbogenforellen Hechte Flussbarsche Karpfen Barben Rotaugen Welse Aale Zander Schleien Rotfedern

3. Saar Vorraussetzungen zum Angeln

Um an der Saar angeln zu dürfen, benötigt man einen gültigen Fischereischein sowie eine Angelkarte (Erlaubnisschein) für den jeweiligen Abschnitt des Gewässers. Die Saar ist in unterschiedliche Angelbereiche unterteilt, die häufig von örtlichen Angelvereinen verwaltet werden. Der Erwerb der Angelkarte ist in Angelläden, bei Vereinen oder online möglich. In einigen Abschnitten gelten spezielle Regelungen, weshalb es ratsam ist, sich vor dem Angeln über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren. Zusätzlich müssen Angler die Mindestmaße und Schonzeiten der einzelnen Fischarten beachten. Eine Angelkarte ist in der Regel nur für eine begrenzte Zeit gültig, daher sollten Angler auch die Laufzeit ihrer Erlaubnisscheine im Blick behalten.

4. Saar Angelbeschränkungen

Die Saar unterliegt, wie viele deutsche Gewässer, bestimmten Angelbeschränkungen, die dazu beitragen, den Fischbestand zu schützen und eine nachhaltige Fischerei zu gewährleisten. Die wichtigsten Beschränkungen sind:

  1. Schonzeiten: Für bestimmte Fischarten wie Hecht, Zander und Forelle gelten in der Saar Schonzeiten, in denen das Angeln auf diese Arten untersagt ist.
  2. Mindestmaße: Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaße für Fische, um sicherzustellen, dass nur ausgewachsene Fische entnommen werden. Fische unterhalb dieser Größen müssen nach dem Fang sofort zurückgesetzt werden.
  3. Angelmengenbeschränkungen: Oftmals gibt es eine Begrenzung der Anzahl der Fische, die ein Angler pro Tag entnehmen darf. Dies dient dem Schutz des Fischbestands und verhindert übermäßige Entnahmen.
  4. Angelgeräte: Die erlaubte Anzahl der Angeln variiert je nach Abschnitt. An vielen Stellen der Saar sind maximal zwei Angeln pro Person zulässig.
  5. Angelmethoden: Einige Abschnitte der Saar können besondere Vorschriften zu den erlaubten Angelmethoden aufweisen, z. B. Verbot des Spinnfischens in bestimmten Zeiten oder Bereichen.
  6. Fang- und Setzpflicht: In einigen Bereichen besteht eine Pflicht, gefangene Fische, die unter das Mindestmaß fallen, oder geschützte Arten sofort und schonend zurückzusetzen.
Saar Deutschland Angelurlaub
Saar Deutschland Angelurlaub
Saar Deutschland Angelreise
Saar Deutschland Angelreise

5. Welche Angelarten und Köder sind besonders erfolgreich?

An der Saar sind verschiedene Angelarten und -techniken erfolgreich, abhängig von den Fischarten und den Bedingungen des jeweiligen Gewässerabschnitts:

  1. Grundangeln: Eine sehr erfolgreiche Methode an der Saar, insbesondere auf Fische wie Karpfen, Barben und Welse. Als Köder werden häufig Würmer, Maden, Mais oder Boilies verwendet. An tiefen, strömungsreichen Stellen eignet sich diese Methode besonders gut.

  2. Spinnfischen: Besonders beliebt und effektiv auf Raubfische wie Hechte, Zander, Barsche und Rapfen. Hierbei werden Kunstköder wie Gummifische, Spinner, Wobbler und Blinker eingesetzt. Die abwechslungsreiche Flussstruktur der Saar mit ihren Buhnenfeldern und Strömungskanten bietet ideale Bedingungen für das Spinnfischen.

  3. Feederangeln: Durch die wechselnden Strömungsverhältnisse der Saar ist das Feederangeln sehr erfolgreich, vor allem auf Weißfische wie Rotaugen, Rotfedern und Nasen. Als Köder eignen sich Maden, Würmer, Mais und verschiedene Futtermischungen, die im Futterkorb angeboten werden.

  4. Karpfenangeln: Die ruhigen und tieferen Abschnitte der Saar sind ideale Plätze für das gezielte Karpfenangeln. Hier werden oft Boilies, Mais oder Teig als Köder verwendet. Durch die strukturreichen Uferzonen und Krautfelder findet man gute Stellen für diese Angelmethode.

  5. Welsangeln: Die Saar ist bekannt für ihren Welsbestand, weshalb auch das Welsangeln, vor allem in tieferen und strömungsreichen Abschnitten, erfolgreich ist. Köderfische, Wurmbündel oder spezielle Welsköder am Grund sind hier empfehlenswert.

  6. Fliegenfischen: In bestimmten Abschnitten, vor allem in den klareren und strömungsreicheren Bereichen, ist das Fliegenfischen auf Forellen und Döbel möglich. Als Köder kommen Trockenfliegen, Nymphen und Streamer zum Einsatz.

Die Vielfalt der Fischarten und die abwechslungsreichen Gewässerstrukturen machen die Saar zu einem attraktiven Ziel für Angler, die sowohl auf Friedfische als auch auf Raubfische fischen möchten. Mit einer sorgfältigen Auswahl der Angelmethode und der Köder lässt sich an der Saar fast das ganze Jahr über erfolgreich angeln.

Das könnte dich ebenfalls interessieren