Mosel angeln

Mosel Deutschland Angelreise
Mosel Deutschland Angelreise
Mosel angeln Angelreise
Mosel angeln Angelreise

1. Mosel Gewässer Beschreibung

Die Mosel entspringt in Frankreich und mündet in Koblenz in den Mittelrhein. Speziell bei Raubfischanglern ist die Mosel sehr beliebt, um Barsche, Zander, Hechte, Welse und Rapfen nachzustellen. Aber auch Friedfischangler kommen an der Mosel auf ihre Kosten. Beliebte Angelmethoden für Friedfische sind das Angeln mit der Feeder-Rute und Stippangeln. Döbel, Barben, Brassen, Aland, Karpfen, Rotaugen, Rotfedern und Schleien können mit diesen Methoden überlistet werden. Die Moselregion gilt als Top-Anbaugebiet für Wein und ist aufgrund ihrer hohen Lebensqualität ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt.

Sehr beliebt ist auch das Angeln an der Deutsch-Luxemburgischen Grenze. Ein Grenzfischereischein und Fischerei-Erlaubnisschein für das Grenzgewässer kann bei zahlreichen ansässigen Verbandsgemeinden erworben werden. Ein Jahresschein kostet hier aktuell 15 € und es ist keine Angelprüfung zum Erwerb notwendig.

Mosel angeln Angelurlaub
Mosel angeln Angelurlaub
Mosel Deutschland Angelurlaub
Mosel Deutschland Angelurlaub

2. Mosel Fischarten

Bachforellen Döbel Regenbogenforellen Hechte Flussbarsche Karpfen Barben Brassen Rotaugen Welse Aale Zander Schleien Rotfedern Schwarzmundgrundeln Alande

3. Mosel Vorraussetzungen zum Angeln

Voraussetzung zum Angeln an der Mosel ist ein gültiger Fischereischein und ein Erlaubnisschein.

4. Mosel Angelbeschränkungen

Das Fischen ist teilweise nur vom Ufer aus gestattet mit maximal 2 Ruten. An der Mosel ist je nach Gewässerabschnitt das Nachtangeln nicht erlaubt. Es herrscht die Entnahmepflicht für Welse und Grundeln.

Mosel fischen Angelurlaub
Mosel fischen Angelurlaub
Mosel fischen Angelreise
Mosel fischen Angelreise

5. Welche Angelarten und Köder sind besonders erfolgreich?

Folgende Angelmethoden sind an der Mosel besonders beliebt:

Spinnfischen: Zander, Barsche, Döbel, Rapfen und Hechte sind hierbei besonders beliebte Zielfische. Twister, Spinner und Blinker sind besonders erfolgreich.

Feedern: Sehr erfolgreiche Angelmethode, um in ruhigen Gewässerabschnitten den Friedfischen nachzustellen. Brassen, Rotaugen, Barben und Rotfedern sind hier die beliebtesten Zielfische.

Pose- und Grundmontage: In Verbindung mit toten Köderfischen werden an der Mosel gezielt Aale, Zander, Barsche, Hechte, Döbel, Rapfen und Welse befischt. Besonders erfolgreich waren wir mit diesen Methoden an der Strömungskante des jeweiligen Gewässerabschnitts. Folgende Angelmethoden sind an der Mosel besonders beliebt:

Spinnfischen: Zander, Barsche, Döbel, Rapfen und Hechte sind hierbei besonders beliebte Zielfische. Twister, Spinner und Blinker sind besonders erfolgreich.

Feedern: Sehr erfolgreiche Angelmethode, um in ruhigen Gewässerabschnitten den Friedfischen nachzustellen. Brassen, Rotaugen, Barben und Rotfedern sind hier die beliebtesten Zielfische.

Pose- und Grundmontage: In Verbindung mit toten Köderfischen werden an der Mosel gezielt Aale, Zander, Barsche, Hechte, Döbel, Rapfen und Welse befischt. Besonders erfolgreich waren wir mit diesen Methoden an der Strömungskante des jeweiligen Gewässerabschnitts.

Das könnte dich ebenfalls interessieren