Königsmakrelen angeln

Königsmakrelen fischen Angelreise
Königsmakrelen fischen Angelreise
Königsmakrelen angeln Angelurlaub
Königsmakrelen angeln Angelurlaub

1. Königsmakrelen Vorkommen

Die Königsmakrele (Scomberomorus cavalla) ist eine weit verbreitete Raubfischart, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern des westlichen Atlantiks vorkommt. Sie gehört zur Familie der Makrelen und Thunfische und ist ein begehrter Fisch sowohl für Sportfischer als auch für kommerzielle Fischereien. Die Verbreitung der Königsmakrele ist eng mit den warmen Strömungen des Atlantischen Ozeans verbunden.

  • Atlantischer Ozean: Königsmakrelen kommen entlang der gesamten Atlantikküste Amerikas vor, von der Küste des südlichen Brasiliens bis hinauf an die Küsten der USA. Besonders häufig sind sie in den Gewässern der Karibik, im Golf von Mexiko und entlang der US-Atlantikküste anzutreffen.

  • Golf von Mexiko: Der Golf von Mexiko ist eines der wichtigsten Gebiete für Königsmakrelen. Die warmen Gewässer und das reiche Nahrungsangebot machen dieses Gebiet ideal für die Ansiedlung großer Königsmakrelenschwärme.

  • Karibisches Meer: In den Gewässern um die Karibischen Inseln sind Königsmakrelen ebenfalls weit verbreitet. Sie jagen entlang der Riffe und Küstenlinien, wo kleinere Fische, die ihre Hauptnahrungsquelle sind, in großer Zahl vorkommen.

  • Südamerikanische Küsten: Auch entlang der südamerikanischen Küste, insbesondere in Brasilien, sind Königsmakrelen weit verbreitet. Die warmen Strömungen des Atlantiks bieten ideale Bedingungen für das Gedeihen dieser Art.

  • US-Ostküste: Die Königsmakrelen migrieren entlang der US-Ostküste, von Florida bis hinauf nach North Carolina. Während der Sommermonate wandern sie nördlich und kommen in flacheren Gewässern näher an die Küste, wo sie leicht von Fischern gefangen werden können.

Königsmakrelen angeln Angelreise
Königsmakrelen angeln Angelreise
Königsmakrelen fischen Angelurlaub
Königsmakrelen fischen Angelurlaub

2. Königsmakrelen Wachstum

Königsmakrelen haben ein relativ schnelles Wachstum, besonders in den ersten Jahren ihres Lebens. Das Wachstum wird stark durch die Verfügbarkeit von Nahrung, die Wassertemperatur und andere Umweltbedingungen beeinflusst.

  • Frühstadium (Juvenile Königsmakrelen): Königsmakrelen beginnen ihr Leben als kleine Larven, die sich von Plankton und winzigen Meeresorganismen ernähren. In den ersten Lebensmonaten wachsen sie schnell und erreichen innerhalb des ersten Jahres eine Länge von etwa 30 bis 40 cm.

  • Adulte Fische: Nach dem ersten Jahr verlangsamt sich das Wachstum etwas, aber Königsmakrelen können dennoch in den folgenden Jahren Größen von 90 bis 150 cm erreichen. Sie können ein Gewicht von 10 bis 20 kg erreichen, wobei größere Exemplare bis zu 40 kg wiegen können. Die Männchen bleiben in der Regel kleiner als die Weibchen.

  • Lebensspanne: Königsmakrelen können bis zu 20 Jahre alt werden, obwohl die meisten gefangenen Exemplare zwischen 4 und 10 Jahren alt sind. Ihr Wachstum verlangsamt sich mit zunehmendem Alter, aber sie bleiben aktive Jäger, die sich von Fischen, Krebstieren und Tintenfischen ernähren.

  • Ernährung und Jagdverhalten: Das schnelle Wachstum der Königsmakrele ist auf ihre proteinreiche Ernährung zurückzuführen. Sie jagen in Schwärmen und sind extrem schnelle Schwimmer, die kleine Fische wie Sardinen, Heringe und Makrelen fressen. Dieses Verhalten fördert ihr kontinuierliches Wachstum und ihre schnelle Reife.

3. Wo fängt man Königsmakrelen?

Königsmakrelen können in verschiedenen Gebieten entlang der Küsten des westlichen Atlantiks gefangen werden. Ihre Wanderungen entlang der Küstenlinien machen sie zu einem beliebten Fangziel für Sport- und kommerzielle Fischer.

  • Golf von Mexiko: Dies ist einer der besten Orte, um Königsmakrelen zu fangen. Die warmen Gewässer des Golfs sind das ganze Jahr über ein beliebter Lebensraum für diese Fische. Besonders die Küstenregionen von Texas, Louisiana und Florida bieten hervorragende Angelmöglichkeiten.

  • Florida Keys: Die Florida Keys sind für ihre reichen Fischgründe bekannt, und Königsmakrelen gehören hier zu den häufigsten Fängen. Besonders im Winter und Frühjahr migrieren große Schwärme von Königsmakrelen in die Region, um dort zu jagen und zu laichen.

  • Karibik: In den Riffen und Küstengewässern der Karibik werden Königsmakrelen ebenfalls häufig gefangen. Hier fressen sie kleinere Rifffische und Tintenfische, was sie für Fischer in der Region besonders attraktiv macht.

  • Atlantikküste der USA: Entlang der Küsten von Florida bis North Carolina gibt es viele Angelplätze für Königsmakrelen. Sie werden oft in den Sommermonaten in Küstennähe gefangen, wo sie auf der Suche nach Nahrung und warmen Strömungen wandern.

  • Südamerika: Auch in den Gewässern vor der Küste Brasiliens und in der Nähe von Venezuela können Königsmakrelen gefangen werden. Diese Gebiete sind besonders für kommerzielle Fischereien interessant.

Königsmakrelen bevorzugen Gebiete mit warmem Wasser, in denen sie sich von kleinen Fischen ernähren können. Sie halten sich in der Regel in Tiefen zwischen 10 und 40 Metern auf, können aber auch in tieferen Gewässern gefunden werden.

4. Wann fängt man Königsmakrelen?

Königsmakrelen können das ganze Jahr über gefangen werden, aber es gibt bestimmte Zeiten und Bedingungen, die den Fang erfolgreicher machen:

  • Jahreszeit: Königsmakrelen wandern je nach Wassertemperatur. Die besten Fangzeiten sind in den wärmeren Monaten des Jahres, in der Regel von Frühling bis Herbst. In den Sommermonaten ziehen Königsmakrelen näher an die Küste, wo sie auf der Suche nach Nahrung sind. Im Winter migrieren sie in wärmere Gewässer, wie den Golf von Mexiko und die Karibik.

  • Sommer: Im Sommer ziehen die Königsmakrelen entlang der US-Ostküste nach Norden, was diese Monate zur besten Zeit macht, um sie in Küstennähe zu fangen.

  • Winter und Frühling: In den Wintermonaten und im frühen Frühling sind die Königsmakrelen in den wärmeren Gewässern des Golfs von Mexiko und der Karibik konzentriert.

  • Tageszeit: Königsmakrelen sind tagaktive Raubfische, die am frühen Morgen und späten Nachmittag am aktivsten sind. Diese Zeiten sind ideal zum Angeln, da sie dann nach Nahrung suchen. Während der Mittagsstunden, wenn die Sonne am höchsten steht, neigen Königsmakrelen dazu, in tiefere Gewässer abzutauchen, was das Angeln erschweren kann.

  • Gezeiten: Königsmakrelen reagieren auch auf die Gezeiten. Viele Angler berichten von besseren Fangchancen während des auflaufenden Wassers, wenn sich die Fische näher an die Küste wagen, um Beute zu jagen.

5. Wie fängt man Königsmakrelen?

Es gibt verschiedene bewährte Angelmethoden, um Königsmakrelen zu fangen. Die Wahl der Methode hängt oft von den spezifischen Bedingungen und der Region ab:

  • Trolling: Das Trolling ist die beliebteste Methode, um Königsmakrelen zu fangen. Beim Trolling wird der Köder hinter einem langsam fahrenden Boot hergezogen. Diese Methode ermöglicht es, große Gebiete abzudecken und nach aktiven, jagenden Fischen zu suchen. Beim Trolling werden sowohl Naturköder wie Hering oder Sardinen als auch künstliche Köder verwendet. Diese Technik ist besonders effektiv in offenen Gewässern und entlang von Strömungen.

  • Spinnfischen: Beim Spinnfischen wird ein Kunstköder oder ein lebender Köder ausgeworfen und durch das Wasser gezogen. Diese Methode funktioniert gut, wenn sich Königsmakrelen in der Nähe der Küste oder in flacheren Gewässern aufhalten. Kunstköder wie metallische Jigs oder Wobbler, die das Licht reflektieren und blitzende Bewegungen machen, sind besonders effektiv.

  • Fliegenfischen: Obwohl weniger verbreitet, kann das Fliegenfischen auf Königsmakrelen besonders in flacheren Gewässern erfolgreich sein. Fliegen, die wie kleine Fische oder Garnelen aussehen, können die Königsmakrelen zum Angriff verleiten, besonders wenn sie in der Nähe von Riffen oder Mangrovengebieten geangelt werden.

  • Driftfischen: Beim Driftfischen lässt das Boot den Angler langsam über das Fischgebiet treiben, während der Köder in Bodennähe bleibt. Diese Methode ermöglicht es, größere Bereiche des Meeresbodens abzudecken und ist besonders effektiv, wenn Königsmakrelen in tieferen Regionen jagen.

6. Womit fängt man Königsmakrelen?

Die Wahl des richtigen Köders ist entscheidend für den Erfolg beim Königsmakrelenfischen. Königsmakrelen sind Raubfische, die hauptsächlich kleinere Fische jagen, daher sind Köder, die ihre natürlichen Beutetiere nachahmen, besonders effektiv:

  • Naturköder: Lebende oder tote Naturköder sind eine der besten Methoden, um Königsmakrelen zu fangen. Zu den bevorzugten Naturködern gehören Sardinen, Heringe, Tintenfische und Makrelen. Diese Köder sollten in der Nähe der Wasseroberfläche oder in mittlerer Tiefe angeboten werden, um die Raubfische anzulocken. Lebende Köder sind besonders effektiv, da ihre natürlichen Bewegungen das Jagdverhalten der Königsmakrelen auslösen.

  • Künstliche Köder: Künstliche Köder wie Jigs, Wobbler, Blinker und große Gummiköder können ebenfalls sehr erfolgreich sein. Diese Köder ahmen die Bewegungen von verletzten Fischen nach und erzeugen Lichtreflexe, die die Aufmerksamkeit der Königsmakrele auf sich ziehen. Besonders in klaren Gewässern und bei sonnigen Bedingungen sind metallische Kunstköder wirksam.

  • Tiefsee-Jigs: Tiefsee-Jigs sind schwere, metallische Köder, die für das Angeln in tieferen Gewässern verwendet werden. Sie werden schnell in die Tiefe gesenkt und dann ruckartig durch das Wasser gezogen, um die Königsmakrele zum Angriff zu verleiten. Diese Methode eignet sich gut, wenn die Fische tiefer jagen.

  • Trolling-Köder: Beim Trolling werden oft große Kunstköder wie Löffelköder, Plugs oder tieflaufende Wobbler verwendet. Diese Köder imitieren fliehende Beutefische und können in verschiedenen Tiefen gefischt werden. Trolling-Köder, die in leuchtenden Farben wie Blau, Grün oder Silber gehalten sind, haben sich als besonders effektiv erwiesen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren