Peene angeln

Peene angeln Angelreise
Peene angeln Angelreise
Peene angeln Angelurlaub
Peene angeln Angelurlaub

1. Peene Gewässer Beschreibung

Die Peene ist ein etwa 138 Kilometer langer Fluss im Nordosten Deutschlands, der durch Mecklenburg-Vorpommern fließt. Sie entspringt aus dem Kummerower See und mündet in den Peenestrom, der sich in die Ostsee ergießt. Die Peene wird häufig als Amazonas des Nordens bezeichnet, da sie sich durch eine weitgehend naturbelassene, flache Landschaft mit zahlreichen Windungen und Nebenarmen schlängelt. Entlang des Flusslaufs findet man ausgedehnte Schilfzonen, Sümpfe, Moorlandschaften und Auenwälder, die vielen Fischarten optimale Lebensbedingungen bieten.

Der Fluss ist weitgehend unreguliert und verfügt über eine Mischung aus strömungsarmen, tiefen Bereichen und flachen, krautreichen Uferzonen. Diese Struktur macht die Peene besonders attraktiv für Angler, da sie vielfältige Angelmöglichkeiten für unterschiedliche Fischarten bietet. In den ruhigen Abschnitten sind zahlreiche Versteckmöglichkeiten für Raubfische wie Hechte und Zander vorhanden. Die dichte Ufervegetation und die ruhige, nährstoffreiche Wasserführung schaffen ideale Laich- und Rückzugsgebiete für Friedfische wie Karpfen und Brassen.

Entlang der Peene gibt es viele gut zugängliche Angelplätze, darunter Uferbereiche, Stege und zahlreiche Buchten. Auch das Angeln vom Boot aus ist in weiten Teilen des Flusses möglich und eröffnet zusätzliche Angelmöglichkeiten in schwer zugänglichen Bereichen. Zudem bietet die Umgebung der Peene mit ihren ausgedehnten Naturlandschaften und Schutzgebieten ein unvergleichliches Naturerlebnis für Angler, die Ruhe und Abgeschiedenheit schätzen.

Peene Deutschland Angelreise
Peene Deutschland Angelreise
Peene Deutschland Angelurlaub
Peene Deutschland Angelurlaub

2. Peene Fischarten

Döbel Hechte Flussbarsche Karpfen Brassen Rotaugen Welse Aale Hornhechte Zander Schleien Rotfedern Flundern Gründlinge

3. Peene Vorraussetzungen zum Angeln

Um an der Peene angeln zu dürfen, ist ein gültiger Fischereischein erforderlich. Dieser kann in Mecklenburg-Vorpommern nach bestandener Fischerprüfung erworben werden. Die Fischerprüfung vermittelt die notwendigen Kenntnisse in Fischkunde, Gewässerökologie und den gesetzlichen Regelungen des Landes. Zusätzlich zum Fischereischein ist eine Angelerlaubnis oder Angelkarte für die Peene notwendig, die je nach Abschnitt bei örtlichen Angelvereinen, Fischereibetrieben oder Tourismuszentren erhältlich ist. Diese Angelkarten sind oft als Tages-, Wochen- oder Jahreskarten verfügbar.

Da die Peene verschiedene Pachtbereiche und Schutzgebiete durchläuft, können die Bestimmungen und Voraussetzungen für das Angeln je nach Abschnitt variieren. In einigen Bereichen ist es erforderlich, eine spezielle Genehmigung für das Angeln vom Boot aus zu erwerben. In Naturschutzgebieten entlang der Peene gelten zusätzliche Vorschriften zum Schutz der Flora und Fauna. Angler sollten sich daher im Voraus bei den zuständigen Stellen über die geltenden Regelungen informieren, um die Erlaubnis ordnungsgemäß zu erwerben und die Umweltschutzbestimmungen zu beachten.

4. Peene Angelbeschränkungen

Die Peene unterliegt verschiedenen Angelbeschränkungen, die den Schutz der Fischbestände und der empfindlichen Ökosysteme des Flusses gewährleisten sollen. Zu den zentralen Regelungen gehören die Schonzeiten und Mindestmaße für bestimmte Fischarten. Raubfische wie Hechte und Zander unterliegen in der Regel festen Schonzeiten, häufig im Frühjahr, um ihre Laichzeit zu schützen. In diesen Zeiten ist das gezielte Angeln auf diese Arten verboten. Auch andere Fischarten wie Aale und Schleien haben spezifische Schonzeiten, die eingehalten werden müssen.

Zusätzlich gelten Mindestmaße für zahlreiche Fischarten. Fische, die unterhalb des festgelegten Maßes gefangen werden, müssen schonend zurückgesetzt werden. Darüber hinaus gibt es Einschränkungen hinsichtlich der verwendeten Angelmethoden und Köder. In einigen Abschnitten der Peene ist das Angeln mit lebenden Köderfischen untersagt, um die natürlichen Bestände zu schützen. In der Regel sind pro Angler maximal zwei Ruten erlaubt.

Das Angeln vom Boot aus ist in weiten Teilen der Peene gestattet, jedoch können in Naturschutzgebieten oder in bestimmten Flussabschnitten Einschränkungen bestehen. Zudem existieren tägliche Fangmengenbegrenzungen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung des Fischbestandes zu gewährleisten. Die genauen Regelungen, einschließlich Schonzeiten, Mindestmaßen und Fangmengenbeschränkungen, sind in den jeweiligen Angelkarten und in den lokalen Fischereivorschriften aufgeführt.

Peene fischen Angelreise
Peene fischen Angelreise
Peene fischen Angelurlaub
Peene fischen Angelurlaub

5. Welche Angelarten und Köder sind besonders erfolgreich?

Die Peene bietet durch ihre vielfältigen Gewässerstrukturen zahlreiche Angelmöglichkeiten, die je nach Jahreszeit, Abschnitt und Zielfisch variieren. Besonders erfolgreich ist das Spinnfischen auf Raubfische wie Hechte, Zander und Barsche. In den krautreichen Uferzonen und in den zahlreichen Buchten des Flusses können Angler mit Kunstködern wie Gummifischen, Wobblern, Blinkern und Spinnern gute Fangergebnisse erzielen. Das Spinnfischen ist vor allem in den kühleren Monaten sowie in den frühen Morgen- und späten Abendstunden effektiv, wenn die Raubfische aktiv auf Nahrungssuche sind.

Das Grundangeln ist eine bewährte Methode in den ruhigen und tieferen Bereichen der Peene. Diese Technik ist besonders erfolgreich beim Angeln auf Friedfische wie Karpfen, Brassen, Rotaugen und Schleien. Köder wie Mais, Boilies, Teig oder Maden sind in diesen Gewässerabschnitten besonders wirksam. Insbesondere im Sommer und Herbst ist das Grundangeln vielversprechend, wenn die Fische auf dem Gewässergrund nach Nahrung suchen.

Beim Angeln auf Aal, das vor allem in der Dämmerung und in den Nachtstunden stattfindet, sind Tauwürmer und Fischfetzen die bevorzugten Köder. Die Aale halten sich gerne in den ufernahen Bereichen, unter überhängenden Bäumen und in den Gumpen auf. Das Posenangeln ist ebenfalls sehr erfolgreich, insbesondere in den flacheren Uferbereichen und Buchten, wo Friedfische wie Rotaugen, Rotfedern und Güster mit Maden, Mais oder kleinen Würmern als Köder gefangen werden können.

Im Bereich der Peenemündung und in den Brackwasserzonen des Flusses ist das Angeln auf Meeresfische wie Hornhechte und Flundern ebenfalls möglich. Wattwürmer, Seeringelwürmer oder Fischfetzen sind hier als Köder besonders geeignet. Die Peene bietet somit aufgrund ihrer abwechslungsreichen Gewässerstruktur und der Vielfalt an Fischarten ein ideales Angelrevier, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler eine breite Palette an Angeltechniken ermöglicht.

Das könnte dich ebenfalls interessieren