Feuerfische angeln

Feuerfisch angeln Angelurlaub
Feuerfisch angeln Angelurlaub
Feuerfisch fischen Angelurlaub
Feuerfisch fischen Angelurlaub

1. Feuerfische Vorkommen

Feuerfische sind ursprünglich im Indopazifik beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Küsten Ostafrikas über das Rote Meer und den Indischen Ozean bis zu den tropischen und subtropischen Gewässern des Pazifiks, einschließlich Australien, Südostasien und Japan.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Feuerfische jedoch in den westlichen Atlantik und das Karibische Meer ausgebreitet, wo sie als invasive Art gelten. Es wird vermutet, dass sie in den 1980er Jahren durch den menschlichen Einfluss, wahrscheinlich durch die Freisetzung von Aquarienfischen, in diese Gewässer gelangten. Heute findet man Feuerfische an den Küsten von Florida, in der Karibik und sogar entlang der US-amerikanischen Ostküste bis hoch nach North Carolina. In diesen neuen Lebensräumen stellen sie eine Bedrohung für das Ökosystem dar, da sie keine natürlichen Feinde haben und sich schnell vermehren.

Feuerfische bevorzugen Korallenriffe, felsige Riffe und Seegraswiesen. Sie können in Tiefen von wenigen Metern bis hin zu 100 Metern vorkommen, wobei sie am häufigsten in flacheren, warmen Gewässern anzutreffen sind.

Feuerfisch fischen Angelreise
Feuerfisch fischen Angelreise
Feuerfisch angeln Angelreise
Feuerfisch angeln Angelreise

2. Feuerfische Wachstum

Feuerfische wachsen relativ schnell und haben eine hohe Fortpflanzungsrate, was sie besonders problematisch in Regionen macht, in denen sie invasive Arten sind. Sie können innerhalb von ein bis zwei Jahren ihre volle Größe erreichen, die je nach Art zwischen 20 und 40 cm liegen kann. In seltenen Fällen können Feuerfische noch größer werden.

Diese Fische sind äußerst produktive Laicher. Ein weiblicher Feuerfisch kann pro Jahr mehrere Tausend Eier legen, und dies über mehrere Laichperioden hinweg. Dies erklärt teilweise ihre rasante Ausbreitung in neuen Regionen. Die Jungfische wachsen schnell heran und sind schon in jungen Jahren fähige Jäger. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen Wirbellosen.

Das schnelle Wachstum und die hohe Fortpflanzungsrate von Feuerfischen sind entscheidende Faktoren für ihre Dominanz in den Gebieten, in die sie eingeführt wurden. Da sie in vielen Regionen keine natürlichen Feinde haben, können sie sich nahezu ungehindert vermehren.

3. Wo fängt man Feuerfische?

Feuerfische können sowohl in ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten im Indopazifik als auch in den neuen Regionen, in die sie eingeführt wurden, gefangen werden. In den USA und der Karibik werden sie inzwischen aktiv gefangen, um ihre Populationen zu kontrollieren, da sie eine Bedrohung für die einheimischen Fischarten darstellen.

In der Karibik sind Feuerfische an den Küsten von Florida, den Bahamas, Mexiko, Belize und vielen anderen karibischen Inseln weit verbreitet. Sie sind besonders häufig in Korallenriffen, Seegraswiesen und um felsige Strukturen herum zu finden, wo sie sich tagsüber verstecken und nachts auf die Jagd gehen.

In der Region des Indopazifiks, wo sie ursprünglich heimisch sind, findet man sie ebenfalls häufig in Korallenriffen. In diesen Gewässern stellen sie jedoch keine Bedrohung für das Ökosystem dar, da sie Teil der natürlichen Nahrungskette sind und durch Raubfische wie Haie, Muränen und Zackenbarsche reguliert werden.

4. Wann fängt man Feuerfische?

Feuerfische sind das ganze Jahr über aktiv und können das ganze Jahr über gefangen werden. Sie sind sowohl tag- als auch nachtaktiv, wobei sie tagsüber meist versteckt in Riffspalten oder unter Felsen ruhen und nachts auf die Jagd gehen.

Die beste Tageszeit, um Feuerfische zu fangen, ist oft der frühe Morgen oder die späte Abenddämmerung, da sie zu diesen Zeiten am aktivsten auf Nahrungssuche sind. Allerdings können sie auch tagsüber gefangen werden, da sie oft regungslos an ihren Verstecken verweilen und leicht von Tauchern oder Anglern entdeckt werden können.

Es gibt keine spezielle Jahreszeit, in der Feuerfische besser gefangen werden können, da sie in den warmen Gewässern, die sie bevorzugen, ganzjährig aktiv sind. In Gebieten, in denen sie als invasive Art gelten, werden regelmäßig Jagden und Wettbewerbe organisiert, um ihre Populationen zu reduzieren.

5. Wie fängt man Feuerfische?

Feuerfische werden nicht auf herkömmliche Weise mit Angelruten gefangen, da sie in der Regel in Korallenriffen und felsigen Bereichen leben, in denen das Angeln schwierig ist. Stattdessen werden sie häufig von Tauchern mit Speeren oder speziellen Fanggeräten gejagt. Speerfischen ist eine der effektivsten Methoden, um Feuerfische zu fangen, da sie oft regungslos an einem Ort verharren und daher leicht zu erlegen sind.

Hier sind einige der gängigsten Methoden:

  • Speerfischen: Diese Methode ist besonders in Gebieten populär, in denen Feuerfische als invasive Art bekämpft werden. Taucher verwenden Speere oder Harpunen, um die Fische direkt zu fangen. Speerfischen hat sich als eine der effizientesten Methoden erwiesen, da Feuerfische relativ langsam sind und sich oft nicht bewegen, wenn sich ein Taucher nähert.

  • Fallen: In einigen Regionen werden spezielle Fallen eingesetzt, um Feuerfische in größeren Mengen zu fangen. Diese Fallen sind so konstruiert, dass sie die Riffstrukturen nicht beschädigen und gleichzeitig eine effektive Möglichkeit bieten, die Feuerfischpopulationen zu reduzieren.

  • Freitauchen und Schnorcheln: Auch ohne aufwendige Tauchausrüstung können Feuerfische von Schnorchlern oder Freitauchern gefangen werden, da sie oft in flacheren Gewässern anzutreffen sind. Hierbei werden ebenfalls kleine Speere verwendet.

Das Angeln mit traditionellen Methoden wie Angelruten ist eher unüblich, da Feuerfische keine typischen Beißfische sind und sich in Strukturen verstecken, wo Angeln schwierig ist.

6. Womit fängt man Feuerfische?

Da Feuerfische nicht mit herkömmlichen Angelruten gefangen werden, spielt der Köder eine weniger zentrale Rolle. Dennoch kann man in den seltenen Fällen, in denen Feuerfische auf Köder reagieren, kleine Fischköder oder Krebstiere verwenden. Feuerfische sind opportunistische Jäger, die sich von kleinen Fischen, Garnelen und anderen wirbellosen Tieren ernähren. Sie lauern oft regungslos und warten auf ihre Beute, um dann blitzschnell zuzuschlagen.

In Situationen, in denen Angler Feuerfische mit Angelruten fangen möchten, könnten natürliche Köder wie Garnelen oder Fischfilets verwendet werden, um die Fische anzulocken. Kunstköder sind in der Regel weniger erfolgreich, da Feuerfische nicht stark auf bewegte oder blinkende Köder reagieren, wie es bei anderen Raubfischen der Fall ist.

Das könnte dich ebenfalls interessieren