Donau angeln


1. Donau Gewässer Beschreibung
Mit ungefähr 2800 Kilometern Länge ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas direkt nach der Wolga. In Deutschland fließt sie durch Baden-Württemberg und Bayern. Die Donau verfügt sowohl über langsam fließende als auch schnell fließende Gewässerabschnitte, was sie für zahlreiche Angelmethoden und Angelarten interessant macht. Sowohl Raubfischangler als auch Friedfischangler kommen hier voll auf ihre Kosten.
Neben den in deutschen Flüssen gängigen Fischarten, sind sogar Huchen, Äschen und Bachsaiblinge vorzufinden. Ob vom Ufer aus, vom Ruderboot oder aktiv mit der Wathose im Gewässer selbst, die Donau bietet vielfältige Angelmöglichkeiten und lässt jedes Anglerherz höher schlagen. Auch die Nachtangelei ist je nach Gewässerabschnitt teilweise erlaubt.
Neben dem hervorragenden Artenreichtum und Fischbestand, bietet die Donau eine wunderschöne Landschaft, die zur Naherholung geradezu einlädt. Die Pflanzenvielfalt und der Tierreichtum bieten Ihrem Angelurlaub eine traumhafte Kulisse mit Potential für die ganze Familie.


2. Donau Fischarten
Bachforellen Döbel Regenbogenforellen Hechte Karpfen Barben Rotaugen Welse Aale Zander Schleien Rotfedern Bachsaiblinge Huchen |
3. Donau Vorraussetzungen zum Angeln
Neben einen gültigen Fischereischein oder Jugendfischereischein ist eine gültige Angelkarte notwendig.
4. Donau Angelbeschränkungen
Die Gewässer- und Fangbeschränkungen entnehmen Sie bitte entsprechend der Vorgaben Ihres Angelkarten Verkäufers.


5. Welche Angelarten und Köder sind besonders erfolgreich?
Folgende Angelmethoden sind an der Donau besonders beliebt:
Spinnfischen: Zander, Barsche, Döbel, Rapfen und Hechte sind hierbei besonders beliebte Zielfische. Twister, Spinner und Blinker sind besonders erfolgreich.
Feedern: Sehr erfolgreiche Angelmethode, um in ruhigen Gewässerabschnitten den Friedfischen nachzustellen. Brassen, Rotaugen, Barben und Rotfedern sind hier die beliebtesten Zielfische.
Pose- und Grundmontage: In Verbindung mit toten Köderfischen werden an der Donau gezielt Aale, Zander, Barsche, Hechte, Döbel, Rapfen und Welse befischt. Besonders erfolgreich waren wir mit diesen Methoden an der Strömungskante einzelner Gewässerabschnitte.
Fliegenfischen: Eine besonders schöne und beliebte Angelmethode, um Äschen, Bachforellen und Regenbogenforellen zu fangen, ist mit der Kunstfliege und Nymphen in Verbindung mit dem Einsatz einer Wathose. Aber auch vom Boot und Gewässerrand bringt diese Angelmethode viel Freude und häufig einen gefüllten Kescher.