Hammerhaie angeln


1. Hammerhaie Vorkommen
Hammerhaie gehören zur Familie Sphyrnidae, und es gibt mehrere Arten, darunter der Große Hammerhai (Sphyrna mokarran), der Gewöhnliche Hammerhai (Sphyrna zygaena) und der Kleine Hammerhai (Sphyrna lewini). Diese Haie sind weltweit in tropischen und subtropischen Meeren verbreitet.
Hammerhaie kommen in den Küstengewässern und über dem Kontinentalschelf vieler Regionen vor. Zu ihren bevorzugten Lebensräumen gehören Flachwassergebiete, Riffe, Mangroven und gelegentlich auch Offshore-Gebiete. Sie sind oft in der Nähe von Inseln, Sandbänken und Meeresrücken zu finden, wo die Wassertiefe moderat ist.
Verbreitungsgebiete: - Atlantischer Ozean: Hammerhaie kommen sowohl im westlichen Atlantik (von den Küsten der USA bis Brasilien) als auch im östlichen Atlantik (vor der Küste von Afrika) vor. - Pazifischer Ozean: Die pazifischen Küsten von Kalifornien, Mexiko, Peru und Chile beherbergen bedeutende Hammerhaipopulationen. Auch rund um die Inselgruppen im zentralen Pazifik, wie den Galápagos-Inseln, sind sie häufig anzutreffen. - Indischer Ozean: Besonders in den Gewässern rund um Madagaskar, Indien und den Seychellen sind Hammerhaie verbreitet.
Hammerhaie sind sowohl in flachen Gewässern (typischerweise 20 bis 80 Meter Tiefe) als auch in tieferen Abschnitten von Ozeanen zu finden, obwohl sie häufig in Küstengebieten jagen. Der Große Hammerhai kann auch in sehr tiefen Gewässern leben und taucht gelegentlich bis in Tiefen von über 200 Metern.


2. Hammerhaie Wachstum
Hammerhaie haben eine relativ langsame Wachstumsrate im Vergleich zu anderen Raubfischen. Ihr Wachstum variiert je nach Art, wobei der Große Hammerhai die größte Art ist und Längen von bis zu 6 Metern erreichen kann, während kleinere Arten wie der Kleine Hammerhai selten länger als 3 Meter werden.
Wachstumsphasen: - Neugeborene Hammerhaie sind bei der Geburt etwa 50 bis 70 Zentimeter lang. - Sie wachsen relativ schnell in den ersten Jahren und erreichen im Alter von etwa 3 bis 5 Jahren die Geschlechtsreife, wobei die genaue Zeitspanne von der Art abhängt. Weibliche Hammerhaie wachsen in der Regel schneller und erreichen größere Größen als die männlichen Exemplare. - Hammerhaie können eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren erreichen, wobei sie in dieser Zeit kontinuierlich weiterwachsen.
Ihre Ernährung spielt eine große Rolle in ihrem Wachstum. Hammerhaie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Kopffüßern, Rochen und Krebstieren, was ihnen die notwendige Energie für ihr Wachstum liefert. Aufgrund ihrer Position als Spitzenräuber im Ozean haben sie Zugang zu reichlich Nahrung, was ihr Wachstum begünstigt.
3. Wo fängt man Hammerhaie?
Hammerhaie sind weltweit in vielen tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet. Hier sind einige der besten Fanggebiete:
- Golf von Mexiko: Besonders die Küsten von Florida sind für ihre Hammerhaipopulationen bekannt. Hier werden regelmäßig Große Hammerhaie gefangen.
- Küste Südafrikas: Südafrika, besonders die Gewässer um Durban und entlang der Ostküste, ist ein Hotspot für Hammerhai-Angler.
- Galápagos-Inseln: Die Galápagos-Inseln sind bekannt für ihre dichte Population von Hammerhaien, insbesondere rund um die Darwin- und Wolf-Inseln.
- Australien: Vor der Küste von Queensland und in den Gewässern rund um das Great Barrier Reef gibt es bedeutende Bestände von Hammerhaien.
- Bahamas: Die Bahamas sind für das Tauchen mit Hammerhaien berühmt, aber auch für das Angeln auf diese Art, insbesondere in flachen Küstenregionen.
Hammerhaie halten sich oft in der Nähe von Küstenregionen und Riffen auf, wo sie nach Nahrung suchen. Es gibt saisonale Wanderungen von Hammerhaien, was bedeutet, dass sie in bestimmten Zeiten des Jahres in spezifischen Gebieten in größeren Mengen vorkommen.
4. Wann fängt man Hammerhaie?
Jahreszeit: Die beste Zeit, um Hammerhaie zu fangen, hängt von der Region ab, in der du fischst, sowie von der Wanderung der Haie. In vielen tropischen und subtropischen Gebieten ist der Sommer die beste Jahreszeit, da die Haie zu dieser Zeit aktiver sind und näher an die Küsten ziehen. Im Golf von Mexiko und entlang der Ostküste der USA wird der Hammerhai im späten Frühling und im Sommer am häufigsten gefangen.
In einigen Regionen, wie den Galápagos-Inseln, gibt es eine ganzjährige Aktivität von Hammerhaien, wobei sie in den Monaten von Juni bis Oktober am häufigsten vorkommen.
Tageszeit: Hammerhaie sind in der Regel tagaktiv, aber auch nachtaktiv. Sie jagen sowohl am Tag als auch in der Nacht, abhängig von den verfügbaren Beutetiere. Allerdings sind die frühen Morgenstunden und der späte Nachmittag oft die besten Zeiten, um Hammerhaie zu fangen, da sie in dieser Zeit besonders aktiv sind.
In küstennahen Gebieten sind Hammerhaie oft auch während der Gezeitenwechsel besonders aktiv, da dies die Bewegung ihrer Beutetiere beeinflusst.
5. Wie fängt man Hammerhaie?
Das Angeln auf Hammerhaie erfordert spezialisierte Techniken und robuste Ausrüstung, da diese Fische groß, kräftig und widerstandsfähig sind. Hier sind die gängigsten Angelmethoden:
-
Grundangeln: Beim Grundangeln wird ein schwerer Köder auf den Meeresboden gelegt, wo Hammerhaie nach Nahrung suchen. Diese Methode ist besonders in flachen Gewässern und in der Nähe von Riffen erfolgreich, wo die Haie häufig jagen. Es werden robuste Angelhaken und Stahlvorfächer verwendet, um den starken Zähnen der Haie zu widerstehen.
-
Schleppangeln (Trolling): Diese Methode wird häufig für größere Hammerhaie verwendet. Beim Schleppangeln werden mehrere Köder hinter einem Boot hergezogen, um die Haie anzulocken. Diese Technik ist besonders effektiv, wenn sich die Haie in mittleren bis tieferen Wasserschichten aufhalten.
-
Köderangeln: Das Chumming, bei dem Fischabfälle oder Fischöl ins Wasser gegeben werden, um Haie anzulocken, ist eine weit verbreitete Methode. Sobald der Hai den Köderbereich erreicht hat, wird der Köder ins Wasser gelassen, um den Hai zum Biss zu bringen.
Hammerhaie sind sehr kräftige Schwimmer, und Angler sollten darauf vorbereitet sein, dass der Kampf mit diesen Fischen eine Herausforderung ist. Es ist notwendig, robuste Angelruten, -rollen und Stahlvorfächer zu verwenden, um den Widerstand dieser Haie bewältigen zu können.
6. Womit fängt man Hammerhaie?
Hammerhaie sind aggressive Jäger und reagieren gut auf verschiedene Köderarten, insbesondere solche, die ihre natürlichen Beutetiere nachahmen. Hier sind einige der besten Köder:
-
Frischer Fisch: Frische Makrele, Thunfisch, Rochen oder Bonitos sind besonders effektiv, da sie die natürlichen Beutetiere der Haie imitieren. Diese Köder sollten an großen Haken und mit einem Stahlvorfach montiert werden, um den kräftigen Zähnen der Haie standzuhalten.
-
Tintenfisch: Tintenfisch ist ein weiterer beliebter Köder für Hammerhaie. Er wird oft zusammen mit anderen Ködern verwendet, da sein starker Geruch die Haie anzieht.
-
Kopffüßer: Kleinere Haie und große Fische wie Kopffüßer sind ebenfalls effektive Köder. Diese Köder ahmen die Bewegungen von verletzten Tieren nach, die leicht als Beute wahrgenommen werden.
-
Gefrorene Köder: Gefrorene Fischstücke können ebenfalls verwendet werden, insbesondere beim Chumming, um die Haie in das Fanggebiet zu locken.
Die besten Ergebnisse werden oft mit einer Kombination aus frischem Köder und Chumming erzielt, um die Haie zu den Ködern zu bringen.