Blauflossen Thunfische angeln


1. Blauflossen Thunfische Vorkommen
Blauflossen-Thunfische kommen hauptsächlich in den gemäßigten und tropischen Gewässern des Atlantischen Ozeans und des Mittelmeers vor. Sie sind pelagische Fische, die sich in offenen Ozeanen aufhalten, aber auch entlang der Küsten migrieren, um zu laichen oder Nahrung zu suchen. Es gibt zwei Hauptpopulationen: den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch und den Pazifischen Blauflossen-Thunfisch.
-
Atlantischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus thynnus): Diese Art lebt im westlichen und östlichen Atlantik, einschließlich des Mittelmeers. Die größten Populationen findet man entlang der US-amerikanischen Ostküste, der Karibik, sowie im nördlichen Atlantik bis hin nach Europa und Nordafrika. Besonders im Mittelmeer laichen viele dieser Thunfische.
-
Pazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis): Der Pazifische Blauflossen-Thunfisch ist hauptsächlich im nordwestlichen Pazifik zu finden, insbesondere in den Gewässern um Japan. Diese Thunfische wandern regelmäßig über den Pazifik nach Nordamerika und kehren zur Fortpflanzung nach Japan zurück.
Blauflossen-Thunfische sind für ihre ausgedehnten Wanderungen bekannt, die sie zwischen ihren Nahrungsgebieten und Laichgründen unternehmen. Dabei legen sie Tausende von Kilometern zurück, was sie zu einer hochmobilen und schwer zu fassenden Fischart macht.


2. Blauflossen Thunfische Wachstum
Blauflossen-Thunfische zeichnen sich durch eine der höchsten Wachstumsraten unter den Fischen aus. Sie können beeindruckende Größen erreichen – bis zu 3 Meter in der Länge und über 600 Kilogramm im Gewicht. Thunfische wachsen relativ schnell, und Jungtiere verdoppeln ihr Gewicht in den ersten Jahren ihres Lebens mehrmals.
Ihre Fortpflanzung erfolgt in warmen Gewässern, vor allem im Mittelmeer und im Golf von Mexiko für die Atlantischen Blauflossen-Thunfische. Sie sind ovipar, was bedeutet, dass die Weibchen Tausende von Eiern in das Wasser freisetzen, die dann vom Männchen befruchtet werden.
Blauflossen-Thunfische sind außergewöhnlich schnelle Schwimmer. Sie können Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreichen, was ihnen hilft, Beutetiere wie Sardinen, Makrelen und Tintenfische zu jagen. Diese Fische sind gesellige Raubtiere, die oft in Schwärmen jagen, um ihre Beute zu umzingeln und zu erlegen. Sie sind warmblütig, was bedeutet, dass sie ihre Körpertemperatur über der des Wassers halten können, wodurch sie in kälteren Gewässern aktiver bleiben.
3. Wo fängt man Blauflossen Thunfische?
Blauflossen-Thunfische werden vor allem in den gemäßigten und subtropischen Zonen des Atlantischen und Pazifischen Ozeans gefangen. Zu den bekanntesten Fanggebieten gehören:
-
Nordwest-Atlantik: Die Küstenregionen der USA, insbesondere vor North Carolina und Massachusetts, sind bekannte Fanggebiete für Blauflossen-Thunfische. Auch die kanadische Atlantikküste, insbesondere der Golf von St. Lawrence, ist ein beliebtes Fanggebiet.
-
Mittelmeer: Das Mittelmeer ist einer der wichtigsten Laichgründe des Atlantischen Blauflossen-Thunfisches. Besonders um die Balearen, die Küsten Italiens und Griechenlands sowie die Türkei werden viele Thunfische gefangen.
-
Pazifischer Ozean: Vor den Küsten Japans und Kaliforniens, vor allem um die japanischen Inseln und entlang der Westküste Nordamerikas, werden Pazifische Blauflossen-Thunfische gefangen. Sie wandern oft zwischen diesen beiden Regionen.
Diese Fische bevorzugen Gewässer, in denen die Temperatur zwischen 10°C und 30°C liegt. Ihre Fanggebiete erstrecken sich oft über große ozeanische Gebiete, was ihre Jagd besonders anspruchsvoll macht.
4. Wann fängt man Blauflossen Thunfische?
Die Fangzeiten für Blauflossen-Thunfische hängen stark von der Region und der Laichzeit ab. Im Atlantik und Mittelmeer kann der Blauflossen-Thunfisch während des ganzen Jahres gefangen werden, aber die beste Zeit für den Fang ist oft im Frühjahr und Sommer, wenn die Fische zum Laichen in küstennahe Gebiete wandern.
-
Im Mittelmeer: Die beste Fangzeit für Blauflossen-Thunfische ist von Mai bis Juli, da die Thunfische dann zum Laichen in diese Region strömen.
-
Im Nordatlantik: In den Sommermonaten, insbesondere von Juni bis September, werden die meisten Blauflossen-Thunfische entlang der US-amerikanischen und kanadischen Küsten gefangen.
In Bezug auf die Tageszeit sind Blauflossen-Thunfische den ganzen Tag über aktiv, wobei die frühen Morgenstunden und der späte Nachmittag oft die besten Zeiten sind, um diese Fische zu fangen. Während der kühleren Jahreszeiten ziehen sich die Thunfische oft in tiefere Gewässer zurück, wo sie schwerer zu fangen sind.
5. Wie fängt man Blauflossen Thunfische?
Der Fang von Blauflossen-Thunfischen erfordert spezialisierte Angelmethoden und Ausrüstung, da diese Fische außergewöhnlich stark und schnell sind. Die gängigsten Angelmethoden für den Fang von Blauflossen-Thunfischen umfassen:
-
Schleppangeln: Diese Methode wird häufig in offenen Gewässern angewendet, um Blauflossen-Thunfische anzulocken. Hierbei werden mehrere Köder gleichzeitig hinter einem Boot hergezogen, um die Aufmerksamkeit der Fische zu erregen. Diese Methode ist besonders effektiv in tiefen Gewässern, wo die Thunfische oft jagen.
-
Driftangeln: Beim Driftangeln wird das Boot entlang der Strömung treiben gelassen, während der Köder auf einer bestimmten Tiefe gehalten wird. Diese Methode wird oft in Regionen mit hoher Fischdichte verwendet, um Blauflossen-Thunfische gezielt anzulocken.
-
Popper-Fischen: Das Angeln mit Poppern (Oberflächenködern) ist eine aufregende und effektive Methode, besonders in flacheren Gewässern. Popper erzeugen beim Einholen laute Geräusche und Bewegungen, die Blauflossen-Thunfische anziehen und sie zu spektakulären Angriffen an der Oberfläche verleiten.
-
Grundangeln: Diese Methode wird seltener für Blauflossen-Thunfische verwendet, ist aber in tiefen Gewässern und an steil abfallenden Riffen effektiv.
-
Fliegenfischen: Obwohl es nicht die gebräuchlichste Methode ist, wird Fliegenfischen gelegentlich für kleinere Blauflossen-Thunfische verwendet, besonders in seichteren Küstengewässern.
6. Womit fängt man Blauflossen Thunfische?
Blauflossen-Thunfische sind Raubtiere, die eine breite Palette von Beutetieren fressen, und die Wahl des richtigen Köders ist entscheidend für den Erfolg beim Angeln. Hier sind einige der besten Köder für Blauflossen-Thunfische:
-
Lebende Köder: Lebende Köder wie Makrelen, Sardinen, Heringe und Tintenfische sind besonders wirksam, da sie die natürlichen Beutetiere der Thunfische darstellen. Die Bewegung lebender Köder ist ideal, um die Fische anzulocken.
-
Künstliche Köder: Künstliche Köder wie Popper, Jigs und Stickbaits können ebenfalls sehr erfolgreich sein. Besonders effektiv sind Köder, die die Bewegungen von Beutefischen imitieren und im Wasser auffällige Vibrationen und Geräusche erzeugen.
-
Tintenfische und Kalmare: Diese Kopffüßer sind ein wichtiger Bestandteil der natürlichen Ernährung von Blauflossen-Thunfischen und eignen sich hervorragend als Köder, sowohl in lebender als auch in toter Form.
-
Cut Bait: Ein weiterer effektiver Köder sind frische, geschnittene Fischstücke, die im Wasser einen starken Geruch abgeben und die Thunfische anlocken.